Das ist vermutlich der heilige Nikolaus von Myra. Der historische Nikolaus war wohl im 4. Jahrhundert Bischof in der kleinasiatischen Stadt Myra, dem heutigen Demre. Er fiel sehr angenehm auf, durch Wohl- und angeblich auch durch Wundertaten. Bald war er, ab dem 6. Jahrhundert, beliebter Heiliger der ganzen damals ungetrennten Christenheit.
Auf unserem Relief sitzt er herrschaftlich auf seinem Bischofsthron, schon seit kurz nach 1120. Damals hat Herzog Konrad seiner Stadt Freiburg das Marktrecht verliehen, und bald hat er sie auch mit einer Kirche versehen. Unser Nikolaus schmückte wohl das Tympanon des Hauptportals dieser ersten Kirche, und der hl. Nikolaus war vermutlich auch ihr Patron. Er war unter anderem Schutzpatron der Händler. Seine Wahl als Münsterpatron könnte darauf hindeuten, dass auch damals schon die „Grosse Gass“, später Kaiser-, dann Adolf-Hitler- und schliesslich Kaiser-Josef-Strasse genannt, zahlreiche Geschäfte aufwies. Ihre Inhaber wollten sich wohl durch die Patronatswahl potenten himmlischen Schutz besorgen.
Diese erste Freiburger Stadtkirche wurde nach knapp 100 Jahren Stück für Stück wieder abgerissen. Ab dem Jahr 1200 musste sie entsprechend dem Baufortschritt dem heutigen Münster Platz machen. Die neue Kirche entsprach mehr der gewachsenen Bevölkerung und dem gesteigerten Geltungsbedürfnis Berthold V., des damaligen und letzten Zähringer Herzogs. Als Freiburger Münsterpatron musste Nikolaus im neuen Münster der Lieben Frau Maria weichen. Er musste sich mit einem bescheidenen Platz am Südportal des romanischen Querschiffes begnügen. Hier wurde er dann 1620 fast unsichtbar durch den Renaissancevorbau, der das schöne romanische Portal ziemlich verschandelt. Ferner bekam er eine kleine Kapelle dahinter, die beim Neubau des spätgotischen Chors ab 1354 zum blossen Durchgang verkam. Er war ein Opfer der wesentlich auch von Bernhard von Clairvaux ausgelösten Marienhysterie, die überall Marienkirchen aus dem Boden schiessen liess. Der Mystiker, grosse Mariologe und Hassprediger des 2. Kreuzzuges soll 1146 auch in Freiburg gepredigt haben.
Die nächste Miniatur am nächsten Wochenende: Nikolaus von Myra II