Christus als Weltenrichter

IMG_0450

Wenn man in den jüdischen apokalyptischen Texten kurz vor Christi Geburt schmökert, erlebt man es als sehr befremdlich, wie die neutestamentlichen Evangelien und die Johannesapokalypse genau diesem Duktus folgen: Eine dualistische Welt, ein Kampf zwischen Gut und Böse, Satan bzw. Teufel allenthalben gefährlich zugange. Die primäre Jesusbewegung, also die, die von Jesus selber zu seinen Lebzeiten getragen war, in radikalen Splittergruppen des Judentums beheimatet in der Nähe eines politisierten Milieus, das später in die Katastrophen der Kriege mit den Römern führte? Halt, halt, historisch-kritischer Bibelleser, jetzt begibst du dich aufs Glatteis….

Was können wir seriös sagen? Nach allem, was wir vermuten können, hat Jesus selber an die Existenz des Teufels geglaubt und sah sich wohl an exponierter Stelle im kosmischen Kampf mit ihm. Und die Träger der sekundären Jesusbewegung, die Zeitgenossen Jesu, die ihm „nachfolgten“, und ihre Schüler, die sich in den Schriften des Neuen Testaments verewigt haben, haben sich in der Welt der parabiblischen jüdischen Apokalyptik ganz selbstverständlich bewegt, haben sie in einer eigenen „Apokalypse“ literarisch gepflegt und haben sie weiterentwickelt, indem sie die Gestalt des vergöttlichen Jesus in sie eingebaut haben: Er wird als „Messias“ = „Christos“, das heisst der „Gesalbte“ der prominente Protagonist des Kampfes und auch der Richter des finalen Gerichts.

Und als solchen zeigt ihn unser Turmhallentympanon ganz oben und deswegen nur ganz schräg von unten zu fotografieren. Unsere Liebe Frau und Johannes der Täufer huldigen ihm als Vertreter des Alten und des Neuen Bundesvolks, und vier Engel halten die Potentiale seiner richterlichen Macht hoch, die Instrumente seines qualvollen stellvertretenden Erlösertodes, dessen Spuren an seinen Händen und seiner Seite er vorzeigt.

IMG_8607

Der Blick auf das gesamte Tympanon ist etwas getrübt durch die unvemeidlichen Taubendrähte; seit der letzten Putzete der Turmhalle glitzern sie besonders „schön“ in der Sonne.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s